Regelmäßige Veranstaltungen und Highlights

Herzlich willkommen auf dem Blomberger Wochenmarkt

Jeden Freitag findet von 08:00 bis 15:00 Uhr der beliebte Blomberger Wochenmarkt auf dem Marktplatz statt. Der Blomberger Wochenmarkt ist schon seit 1976 ein besonderer Anziehungspunkt für viele Blomberger und Gäste aus Nah und Fern. Er ist über Jahrzehnte gewachsen und tief in der Stadt verwurzelt. Verschiedene Markthändler bieten ein gemischtes Sortiment aus frischem Obst und Gemüse, Fleisch, Fisch, Käse, Blumen und vielem mehr aus der Region an. Parkplätze stehen in unmittelbarer Nähe kostenfrei zur Verfügung. Wo Sie parken können, erfahren Sie hier.

Evergreens, Songs und Schlager mit dem Duo Kurzweil

Sonntag, den 12. März 2023

Wer kennt sie nicht: Schlager wie „Mein kleiner grüner Kaktus“, „Das gibt´s nur einmal“ oder auch die berühmten „Capri-Fischer“? Seit über zehn Jahren verbindet Gottfried Meyer (Bariton) und Burkhard Schmidt (Klavier) ihre Leidenschaft für die Welt des alten Schlagers. Insbesondere die Titel aus den zwanziger und dreißiger Jahren haben es ihnen angetan: Geistreiche, bisweilen auch frivole und zweideutige Texte, gepaart mit musikalischer, häufig jazzartiger Raffinesse. Diese Kombination hat auch bis heute nichts von ihrer Attraktivität verloren. Völlig „unplugged“, also ohne jede Form der elektronischen Verstärkung, präsentieren die beiden Musiker ihre Titel: Nur Sologesang und Klavier, ergänzt durch humorvolle und informative Moderationen.

Ihr Repertoire begrenzt sich aber nicht nur auf die Vorkriegszeit. Auch die Welt eines Elvis Presley mit dem schmachtenden „Love me tender“ oder die berühmten „Strangers in the night“ von Frank Sinatra findet sich in ihren Konzertprogrammen. In diesem Zusammenhang darf mit Udo Jürgens einer der bedeutendsten deutschsprachigen Unterhaltungskünstler nicht fehlen. „Griechischer Wein“ oder auch „Ich war noch niemals in New York“ sind echte Ohrwürmer geworden, die vom Teenager bis zum Ruheständler von allen mitgesungen werden können. Schließlich spiegeln diese Nummern doch mit ihren eingängigen Melodien und niveauvollen Texten das Lebensgefühl nicht nur einer Generation.

Am 12. März um 17:00 Uhr startet das Duo seine musikalische Reise durch Evergreens und Schlager von 1920 bis 1970 im Kulturhaus „Alte Meierei“. Karten für diese Veranstaltung der Stadt Blomberg in Kooperation mit Blomberg Marketing gibt es ab sofort in der Touristinformation, Neue Torstr. 9, Tel. 05235 / 5028342, bei der Lippischen Landeszeitung in Detmold und online unter www.event.lz.de Im Vorverkauf kosten die Karten 12 Euro. Restkarten gibt es an der Abendkasse für 15 Euro.

Blomberger Lesetage „Jerry Cotton Abend“

Sonntag, den 23. April 2023

Wussten Sie, dass der unüberwindbare Geheimagent Jerry Cotton aus Großenmarpe kommt? Ob diese Aussage wirklich zutrifft wird am 23. April im Kulturhaus „Alte Meierei“ aufgeklärt. Dazu gibt es spannende Interviews, Lesungen aus alten und aktuellen Jerry Cotton Magazinen und Taschenbüchern sowie Hintergründe zu deren Entstehung. Es wird ein sehr vielseitiger Abend, an dem Spannung und Spaß nicht zu kurz kommen werden.

Diese Veranstaltung der Stadt Blomberg in Kooperation mit Blomberg Marketing wurde durch Informationsmaterial von BürgerInnen aus Großenmarpe angestoßen. Daraus entstanden ist ein Abend rund um das Thema „Jerry Cotton“. Durch den Abend führt Krimiautor Joachim H. Peters. Seine Gäste sind Uwe Voehl und Oliver Buslau. Den musikalischen Rahmen des Abends gestaltet Christian Jaschinski.

Mit Joachim H. Peters konnte ein Fachmann für die Moderation und Gestaltung des Abends gefunden werden, denn Peters arbeitete von 1975 bis 2020 als Polizeibeamter. Im Jahre 2009 erschien mit „Koslowski und der Schattenmann“ sein Debütkrimi um den skurrilen Ermittler, dem mittlerweile noch 10 weitere folgten. Seit 2014 schickt er zusätzlich noch ein recht ungleiches Ermittlerpaar aus den Reihen der Schutzpolizei auf die Paderborner Straßen. Aus seiner Feder stammen auch etliche Kurzgeschichten für verschiedene Anthologien. Peters lebt mit seiner Frau in der Bergstadt Oerlinghausen, wenn er gerade mal keinen Krimi schreibt, aus seinen Büchern liest, oder als Kabarettist auf der Bühne steht, moderiert er u.a.  Veranstaltungen, wie z.B., zusammen mit seinem Freund und Kollegen Dietmar Wunder, der deutschen Stimme von Daniel Craig, die 007-Show „Ein Quantum Bond. Als Darsteller trat er sowohl als Kardinal Richelieu, Bruder Tuck oder Onkel Fester in den Aufführungen der Dance Company der Polizei NRW auf, als auch in der Rolle des Edgar Allan Poe in seinem eigenen Ein-Personen-Stück.

Am 23. April wird sich Joachim H. Peters u.a. mit dem Autor Oliver Buslau zu dem Thema Jerry Cotton austauschen, denn Buslau arbeitet neben vielen anderen Projekten an „Cotton Reloaded“ mit. Oliver Buslau kam 1962 zur Welt. Nach dem Studium der Musikwissenschaft und Germanistik arbeitete er für verschiedene Schallplattenfirmen und war als Musikjournalist aktiv, bevor er Ende der 1990er Jahre seine Karriere als Krimiautor begann. Im Jahre 2000 erschien der erste Krimi um den Wuppertaler Privatdetektiv Remigius Rott – Auftakt nicht nur für weitere zehn Fälle dieser Bergischen Reihe, sondern auch Thriller wie „Die fünfte Passion“ (über ein mystisches Geheimnis im Werk des Komponisten Johann Sebastian Bach), „Schatten über Sanssouci“ (ein historischer Krimi über die Hofmusik bei Friedrich II.) oder den im Umfeld der Uraufführung der Neunten Sinfonie spielenden historischen Beethoven-Roman „Feuer im Elysium“, der für den renommierten Glauser-Krimipreis nominiert wurde. Außerdem veröffentlichte Buslau unzählige Kurz- und Rätselkrimis sowie Sachbücher („111 Werke der Klassischen Musik, die man kennen muss“, „111 Opernhighlights, die man kennen muss“). Seit 2017 schreibt der Autor nach Mitarbeit bei den Bastei-Reihen „Horror Factory“ und „Cotton Reloaded“ auch in der klassischen Jerry-Cotton-Heftromanreihe mit und hat dort bisher knapp dreißig Dutzend Folgen beigesteuert. Auf dem Internetradiosender „SecondRadio“ moderiert Oliver Buslau monatlich eine eigene Klassik-Sendung.

Ein weiterer Gesprächspartner wird der Autor und Herausgeber Uwe Voehl sein. Uwe Voehl, 1959 in Hagen geboren, begann schon während der Schulzeit, Anthologien herauszugeben. Nach dem Abitur studierte er BWL und Jura und arbeitete später als Werbetexter für Agenturen und Versandhäuser. Voehl gilt als einer der besten zeitgenössischen Phantastik- und Krimi-Autoren in Deutschland. Er lebt als freiberuflicher Autor und Lektor in Bad Salzuflen. Unter anderem erscheinen seine Romane (wie die kulinarische Krimireihe um Moritz Morgenstern) im Bastei Lübbe Verlag. Seit 2014-2018 war Uwe Voehl als Redakteur für die Reihe Cotton Reloaded verantwortlich, dem Remake der erfolgreichen Kultserie Jerry Cotton. Bis Ende 2015 war Voehl Mitglied in der Autorenvereinigung Syndikat.  2014 war er dort Mitglied der Jury des Hansjörg-Martin-Preises, 2015 Mitglied der Glauser-Preis Jury „Krimidebüt“. Für seine Erzählung „Sternenkinder“ erhielt Uwe Voehl den Utopia-Literaturpreis der Aktion Mensch und des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Den musikalischen Rahmen des Abends bildet Christian Jaschinski. Er liebt das Geschichtenerzählen mit Buchstaben und Tönen. Als Schriftsteller und Musiker verknüpft er beide Leidenschaften miteinander, wann immer dies möglich ist. Auch live bringt Christian Jaschinski mit großer Begeisterung eine Kombination aus Literatur und Musik auf die Bühne – z.B. im Rahmen von Lese-Events, bei denen er aus seinen Romanen vorliest, über das Leben und Schreiben plaudert und dazu passend Musik auf dem Piano interpretiert. Bei der Veranstaltung zu Jerry Cotton wird er die passende Atmosphäre für einen spannenden Krimiabend schaffen!

Karten für die Veranstaltung gibt es im Vorverkauf in der Touristinformation, Neue Torstr. 9, Tel. 05235 / 5028342, in der Geschäftsstelle der Lippischen Landeszeitung in Detmold und online unter www.event.lz.de

Im Vorverkauf kosten die Karten 12 Euro. Restkarten gibt es an der Abendkasse für 15 Euro.

Der Blomberger Blumen- und Bauernmarkt

Regional – Kulinarisch – Blumig:

Sonntag, den 14. Mai 2023

so lautet das Motto des Blomberger Blumen- und Bauernmarkts, der jedes Jahr an einem Sonntag im Mai auf dem Blomberger Marktplatz stattfindet. Über 30 Aussteller machen den Besuch zu einem Erlebnis: verschiedene örtliche und regionale Händler aus den Bereichen Blumen und Floristik, Handwerk, Bioprodukte, Käse, Gemüse und Vertreter landwirtschaftlich-caritativer Einrichtungen bieten jede Menge Abwechslung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und auch der Blomberger Einzelhandel hat seine Türen zwischen 13 und 18 Uhr für Sie geöffnet.

Das Besondere in Blomberg: Sie parken in der gesamten Innenstadt völlig kostenfrei!

 

Das Blomberger Nelkenfest mit buntem „Bloemencorso“

Alle zwei Jahre veranstaltet Blomberg Marketing das beliebte Stadtfest. An drei Tagen blüht die Nelkenstadt auf und lockt jedes Mal zahlreiche Besucher aus nah und fern.

2018 wurde am Freitagabend als Auftakt erstmals der „Marktplatz-Treff“ durchgeführt, bei dem die BlombergerInnen und Gäste unserer Stadt in gemütlicher Atmosphäre bei Speis und Trank sowie Live-Musik auf dem Marktplatz zusammengekommen sind.

Neben einem bunten Bühnenprogramm und Live-Musik zählt die Krönung der neuen Nelkenkönigin zu den Highlights. Zwei Jahre lang wird sie dann die Nelkenstadt bei Veranstaltungen und Empfängen repräsentieren. Am Sonntag freuen sich Groß und Klein auf den beliebten Bloemencorso, bei dem mit viel Spaß und Musik kostümierte Gruppen durch die Innenstadt ziehen. Die drei besten Beiträge werden im Anschluss durch eine Jury prämiert.

 

Blomberger „Nelkenmarathon“

Unterwegs auf dem Nelkenweg mit den Nelkenwanderern des TV Blomberg

Seit 2012 veranstaltet der TV Blomberg am letzten Samstag im Juni den Nelkenmarathon. Der Nelkenweg bietet Wanderern und Spaziergängern viele Möglichkeiten, die Landschaft rund um das Blomberger Becken zu genießen. Auf den 42 Kilometern Streckenlänge gibt es einige Anstiege, aufsummiert ca. 900 Höhenmeter. Die Wanderstrecke ist für trainierte Wander*innen mit guter Kondition bestens geeignet.

Für die Gesamtstrecke ist eine reine Wanderzeit von 8,5 Stunden geplant, inklusive Pausen nimmt der Wandermarathon etwa 10 Stunden in Anspruch. Bei Kilometer 21 ist eine Verpflegungsstation eingerichtet, Getränkedepots bei Kilometer 10 und 30.

Start:

Ziel:

Weitere Informationen und Anmeldung:

Gerhard Nagel – Telefon: 05235 / 8610 – Mail: gerhard.nagel@t-online.de

 

Die Blomberger Kunstmauer

Sonntag, den 06. August 2023

Die immer am ersten Sonntag im August stattfindende Kunst-Ausstellung „KUNSTMAUER“ bietet den Besuchern eine Spannbreite des künstlerischen Schaffens von der klassischen Malerei über Arbeiten aus Metall, Holz und Stein. Kunst mit Energiereichtum und Kraft an der alten Stadtmauer in Blomberg.

2002 wurde diese lippeweit außergewöhnliche Veranstaltung durch Wolfgang Rose ins Leben gerufen. Inzwischen wird die Organisation durch zwei engagierte Damen einer Arbeitsgruppe und dem Geschäftsstellen-Team von Blomberg Marketing e.V. übernommen. Das Besondere ist die einzigartige Atmosphäre, die durch die jahrhundertealte Stadtmauer und die stilistisch unterschiedlichen und bunten Kunstwerke entsteht – das inspiriert und animiert zu Gesprächen mit den Künstlern.

Weitere Informationen unter www.kunstmauer-blomberg.de

 

Blomberger Sommerklänge

Freitag, den 18. August 2023 / Samstag, den 19. August 2023 / Sonntag, den 20. August 2023

Kultur – Stimmungsvolle Kulisse – Tolle Atmosphäre:

Unter diesem Motto präsentiert die Arbeitsgruppe „Kultur“ von Blomberg Marketing die „Blomberger Sommerklänge“ im Schweigegarten an der Burgmauer. Das jährlich wechselnde Kulturprogramm umfasst unterschiedliche Stilrichtungen und erstreckt sich von Lesungen und Comedy bis hin zu Jazz, Country & Folk und Pop.

Bei schönem Wetter erklingen die Sommerklänge im Schweigegarten an der Burgmauen. Bei unpassendem Wetter ziehen die Konzerte in die Klosterkirche im Seligen Winkel um.

Der Ticket-Vorverkauf wird hier frühzeitig bekannt gegeben.

 

Wilbaser Markt

Von Freitag, den 08. bis Montag, den 11. September 2023

Jeweils am zweiten Wochenende im September wird Blomberg mit dem Wilbaser Markt vor den Toren der Stadt zum Kirmes-Mittelpunkt der Region. Fast 600 Jahre hat der Wilbaser Markt, die größte Kirmesveranstaltung in Lippe, bereits auf dem Buckel. Annähernd 300 Markthändler und Schausteller sorgen für ein umfangreiches Warensortiment und für spektakuläre Erlebnisse in ihren Fahr- und Belustigungsgeschäften. Der Viehmarkt, der aus ewig langer Tradition immer noch am letzten Tag (montags vormittags) stattfindet, gibt Besuchern aus nah und fern noch die Möglichkeit, Pferde, Hühner, Gänse, Kaninchen oder andere Kleintiere zu erwerben.
Der Wilbaser Markt wird Freitagnachmittag mit einem zünftigen Fassbieranstich eröffnet und endet Montagabend mit einem großen Feuerwerk.

Weitere Informationen unter www.wilbaser-markt.de

 

Sint Nicolaas Markt – Weihnachtsmarkt

Von Freitag, den 01. bis Sonntag, den 03. Dezember 2023

In Blomberg erleben Sie jährlich am 1. Adventswochenende einen niederländischen Adventsmarkt – einmalig in Lippe! „Piet-Piet-Piet“, so klingt es durch die Straßen der romantisch beleuchteten Altstadt, wenn der Sinterklaas mit seinen „Zwarte Pieten“ den Markt besucht. Die Niederlande und Blomberg verbindet eine bereits über 40 jährige Freundschaft, die der Ursprung dieses besonderen Adventsmarktes ist.

Schon am Freitag öffnet der Markt um 11 Uhr und ab 16 Uhr wird sich beim „Glühweinantrinken“ in Stimmung gebracht. Die offizielle Eröffnung findet um 17:30 Uhr durch den Heimatverein statt.
Am Samstag von 12-21 Uhr und am Sonntag von 12-18 Uhr lädt der liebevoll dekorierte Markt, mit holländischen Spezialitäten, Kunsthandwerk, Streichelzoo und Live-Musik, zum Verweilen ein. Groß und Klein erwarten jeweils gegen 14:30 Uhr mit Spannung die Ankunft des Sinterklaas und seinen witzigen, frechen Pieten, die fleißig Süßigkeiten verteilen, kleine Kunststücke vorführen und Streiche spielen.

Weitere Informationen unter www.sintnicolaas-blomberg.de

 

Charles Dickens Event

Von Samstag, den 16. bis Sonntag, den 17. Dezember 2023

Im Dezember 2015 feierte das Blomberger Charles Dickens Festival seine Premiere. Seitdem findet das von der Arbeitsgemeinschaft Blomberger Land organisierte Event jährlich am dritten Adventswochenende statt. Die Veranstaltung entführt die Besucher in die Zeit des berühmten englischen Schriftstellers, zu dessen bekanntesten Werken „Eine Weihnachtsgeschichte“ und „Oliver Twist“ zählen.

Lassen Sie sich verzaubern von der Atmosphäre der liebevoll geschmückten Gassen, historischen Marktständen, Kostümgruppen sowie einem bunten Programm mit verschiedenen Chören, Gauklern, Geschichtenerzählern, Feuerzauber und vielem mehr. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen….
Die Veranstaltung findet vom 16. bis 17. Dezember 2023 statt.
Samstag: 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Eintritt:

Weitere Informationen unter www.kulturwerkstatt-blomberg.de.

 

Das Blomberger Weihnachtskonzert

Sonntag, den 10. Dezember 2023

Am 10. Dezember veranstaltet die Stadt Blomberg in Kooperation mit Blomberg Marketing und mit der ev. ref. Kirchengemeinde das Blomberger Weihnachtskonzert.

Weitere Informationen folgen in Kürze